VPindex
Übersicht
Software-Intelligenz erstellt digitale Archive
Mit VPindex oder VPindex lite
können Sie ein Zeichnungsarchiv in einer neuen
Struktur erstellen und füllen, oder ein bestehendes
digitales Archiv ergänzen und bisher nicht
erfasste Dokumente aufnehmen. Die
Umsetzung ist denkbar einfach: Mit einer
komfortablen Anwenderführung sorgen beide
Lösungen in wenigen geführten Arbeitsschritten
für ein optimales Resultat. In kurzer Zeit
lassen sich so hunderte oder sogar tausenden
Dokumente verarbeiten. Sie sparen Aufwand und
Kosten und steigern wirksam die
Produktivität bei der Suche, Verteilung und
Druckausgabe.
VPindex lite
Alternativ zur Vollversion unterstützt VPindex lite lediglich eine interaktive Verarbeitung von Dokumenten.
Nach der Auswahl der Dokumente für einen Indexing-Prozess werden diese nacheinander geladen und die eingestellten
Arbeitsschritte zur Überprüfung und Bestätigung durch den Benutzer ausgeführt. Trotz eingeschränkter Optionen für
die Bereinigung von Scan-Zeichnungen können Index-Daten mit VPindex lite jedoch ebenso wie in der Vollversion
aufgenommen und exportiert werden.
Funktionsumfang
VPindex enthält die folgenden Funktionen für automatische oder interaktive Verarbeitungsprozesse:Digitale Erfassung
- Direkter Anschluss an Großformat-Scanner
- Rasterverarbeitung aller gängigen Formate, inkl. Multipage TIFF, PDF
- Kompletter Raster/Hybrid/CAD Editor (nur Vollversion)
- CAD-Verarbeitung: CGM, DGN, DWG, DXF, HPGL
- Einfache Einrichtung und Speicherung individueller Workflows
- Schnelle Datenkonvertierung von CAD zu TIFF, RasterDWG (nur Vollversion)
- Qualitätsoptimierung durch Rasterbereinigung und Ausrichtung
- Bereinigung automatisch im Batch (nur Vollversion)
- Vereinheitlichung zu "Größe": Zuweisung von Papierformaten (nur Vollversion)
- Vereinheitlichung zu "Ansicht": Drehung nach Zeichnungskopf
- Erkennen von Lage und Inhalt des Zeichnungskopfes, automatischer Zoom
- Indizierung: Datenerfassung mit OCR aus Zeichnungskopf oder freier Position
- Texterkennung (OCR) der neusten Generation für lateinischen, griechische und kyrillische Zeichen. Optional kann auch eine Lizenz für die vier asiatischen Schriften Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes und traditionelles Chinesisch erworben werden.
- Datenbank Export: ODBC, CSV
- Retrievaloptimierung: Automatisches Umbenennen von Dateien mit Indexing Daten
Broschüre
Dokumentation
Es gibt zwei verschiedene Handbücher:Tutorial - Das 260-Seiten Trainingsheft enthält 14 einfache Lektionen, die Schritt für Schritt durch die wichtigsten Funktionen und deren praktische Anwendung führen.
Die Lektion 14 enthält spezielle Hinweise zum Einrichten von Indexing Prozessen.
Referenz Handbuch - Das 430-Seiten Handbuch erläutert in 16 Kapiteln ausführlich alle Funktionen und Optionen der Software. Hinzu kommt noch die jeweilige Syntax zum Aufruf von Funktionen über die Kommandozeile.
Wir empfehlen, beide Handbücher einzusetzen!
(weitere Sprachen finden Sie hier)