VPview
Übersicht
VPview besitzt alle Features und Funktionalitäten, die zum Anzeigen, Redlining und Drucken/Plotten von 2D CAD und GIS Zeichnungen und gescannten Dokumenten benötigt werden. Dateivorschau und schnelles Laden eines Dokuments sind mit komfortablen Zoom und Pan Funktionen für den schnellen Bildzugriff kombiniert. Mit der Redlining (Rotstift) Funktion lässt sich ein Pfeil oder eine Wolke durch einfaches Klicken ins Dokument einfügen. Es ist möglich, die Eigenschaften von selektierten Objekten und CAD-Elementen zur Kontrolle einzusehen. Attribute von GIS-Daten lassen sich ebenfalls anzeigen und selektiv abfragen.Dateianzeige:
Fast jede Rasterdatei (S/W, Graustufen, Farbe), Vektor- (DWG, DXF, DGN), GIS- (ESRI/MapInfo), oder Hybrid-Dateien, z.B. RasterDWG, RVD kann in der Vorschau angezeigt und sofort geladen werden. Komfortable, schnelle Zoom und Pan Funktionen erlauben eine detaillierte Ansicht. Wenn Redlining eingeschaltet ist, werden zusätzlich alle verfügbaren Redlining Informationen angezeigt.
Drucken/Plotten:
VPview beinhaltet umfangreiche Druck und Plot Funktionen für Raster, Vektoren
und hybrides Plotten der geladenen Datei. Das Bild kann eins zu eins oder mit einem
beliebigen Skalierfaktor geplottet werden. Die Druckvorschau ermöglicht eine exakte
Positionierung und Fensterselektion.
Messen:
Mit VPview können Strecken und Flächen exakt aus den geladenen Zeichnungen
gemessen werden.
Datei-Vergleich:
VPview ermöglicht schnellen, visuellen Vergleich zweier Zeichnungen. Nach
dem Hinzuladen einer zweiten Datei werden die Unterschiede farbig markiert.
Redlining/Kontrolle/Markierungen:
VPview bietet leicht zu bedienende, vorgefertigte Redlining-Objekte zum schnellen
Einfügen in die Zeichnung. Der Anwender wird automatisch aufgefordert die Anmerkung
einzugeben und kann diese dann frei in der Zeichnung platzieren. Zusatztext, für
weitere detaillierte Informationen und Anweisungen, kann in ein Textfeld eingegeben
werden, das bei der Selektion des verknüpften Redliningelements automatisch erscheint.
Diese Redlining-Informationen können separat exportiert werden. Jeder autorisierte
Redlining-Nutzer hat seine eigenen, ihm zugewiesenen Redliningelemente. Alle Aktivitäten
des Anwenders werden mit Name und Datum protokolliert. Es können für jeden Nutzer
bestimmte Rechte definiert werden, die ihm entweder nur das Anzeigen der Redlining-Elemente,
die Erzeugung neuer Redlining-Kommentare oder die Kontrolle, bzw. das Löschen vorhandener
Elemente erlauben. Diese Nutzer-Hierarchie ist für Unternehmen mit einer großen
Organisationsstruktur und/oder verschiedenen vernetzten Standorten konzipiert, um
einen flüssigen Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Spezifikationen
Eingabe Formate: | |
Raster: | TIF (Uncompressed, Group 3, Group 4, LZW, Packbits), GeoTIFF, PDF, MrSID, ECW/ERS (ER Mapper), JPG, JPEG2000, EDMICS, CALS Group 4, BMP, GIF, PCX, DCX, PNG, IG4/IGS/RLC (Image Systems), Intergraph (CRL, RLE, CIT) TGA, G3/G4/RNL (GTX), Sun Raster (IM1, IM8, RAS, SUN), BIL (GeoSpot), GIS/LAN (ERDAS), GOE (NOAA/NEDIS GOES), Core IDC, VIF, Landsat/NLAPS FAST-7 |
Vektor: | DXF, DWG, DGN, HPGL/2 |
Hybrid: | CGM, PDF (limited), RasterDWG, RVD (softelec Format) |
GIS: | SHP/E00/GEN (ESRI), MIF/MID (MapInfo) |
Redlining: | RLF (softelec Format) |
|
|
Export Formats: | |
(Redlining only) | RVD, RLF, DXF, DWG, CGM |
|
|
Rasterdateigröße: | ohne Beschränkung |
|
|
Plotten, Drucken: |
Gesamtes Bild oder Ansichtsfenster, auf Fenster skalieren Multi Dokument Interface (MDI), Multi-Page (TIF/RVD) |
|
|
Dateianzeige: |
Zoom und Pan Funktionen Auswahl von Raster und/oder Vektor Ansicht Layerkontrolle, Anzeige der Eigenschaften von Elementen |
|
|
Dateivergleich: |
Vergleich des Inhalts von zwei Zeichnungsrevisionen, mit Anzeige der Unterschiede |
|
|
Redlining: |
Ellipse, Pfeil, Wolke, Transparentes Rechteck mit Beschriftung und Kommentar Freie Positionierung der Beschriftung Vergabe und Konfiguration von Nutzerrechten |
|
|
Betriebssystem: | Windows® 7, 8, 10, 11 |